Organisatorisches

 

Übernachtung

In Nürnberg steht eine große Auswahl von Hotels und Hostels für die Übernachtung zur Verfügung. Wir haben darauf geachtet, den Kongress in einen „messefreien“ Zeitraum zu legen, so dass über die bekannten Internetportale oder über die Internetseiten der Unterkünfte eine Reservierung problemlos möglich sein dürfte.
Für Studierende bieten wir die Vermittlung von Privatunterkünften an. Falls Sie sich dafür interessieren, wenden Sie sich bitte an: kontakt[at]ippnw.de

An- und Abreise

Sie erreichen Nürnberg bequem mit der Bahn.  Zum Veranstaltungsort kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U1 vom Hauptbahnhof (Richtung Fürth) bis zur Haltestelle Plärrer, dann Straßenbahnlinie 4 (Richtung Thon) bis Obere Turnstraße, dann noch ca. 10 Minuten zu Fuß – oder gleich zu Fuß in knapp 30 Minuten durch die Altstadt. Nach Ende der Tagung erreichen Sie am Samstag noch die wichtigsten Fernverbindungen.

Tagungsunterlagen

Die Unterlagen erhalten Sie bei der Ankunft in Nürnberg.

Kongress-Sprachen

Einige Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.  
Für englischsprachige Teilnehmer wird bei den deutschsprachigen Plenarvorträgen eine Übersetzung ins Englische angeboten.
Zum englischsprachigen Programm

Fortbildungspunkte 

Die Veranstaltung ist mit 11 Fortbildungspunkten bei der Bayerischen Landesärztekammer akkreditiert (Stammnummer: 656527).

Rollstuhlgerechte Räumlichkeiten

Die Kongressräume sind per Rollstuhl erreichbar.

Kinderbetreuung

Gerne unterstützen wir Sie bei der Kinderbetreuung. Bitte schicken Sie uns bis zum 30. September 2016 eine Anfrage per E-Mail an: kontakt[at]ippnw.de



Veranstaltungsort

Wilhelm-Löhe-Schule. Foto: Wilhelm-Löhe-Schule.
Wilhelm-Löhe-Schule
Deutschherrnstraße 10
90429 Nürnberg

Zu Google Maps

Medizin und Gewissen

Medizin und Gewissen