Diese Dokumentation aktualisieren wir sukzessive.
(Sortierung nach dem zeitlichen Ablauf)
Eröffnung der Ausstellung „Fegt alle hinweg“
zum Entzug der Approbation jüdischer Ärztinnen und Ärzte 1938
Weitere Informationen | Zur Website der Ausstellung
Leitlinien für ÄrztInnen – wer leitet wen wohin? Patientenorientiert behandeln
Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig
Download Präsentation (PDF 5 MB)
Die kleine Korruption im ärztlichen Alltag
Prof. Thomas Kühlein
Download Präsentation (PDF 1,4 MB)
Die Vermessung des Menschen – Big Data und die Vertraulichkeit in der Medizin
Dr. Thilo Weichert
Download Präsentation (PDF 100 KB)
Healing under Fire – Medical Peace Work in the Field (Englisch)
Best-Practice-Beispiele
Dr. Gabriella Arcadu,
Dr. Louisa Chan Boegli
Download Präsentation (PDF 220 KB)
Preisverleihung und Laudatio
Medical Peace Award
Laudatio von Dr. Nadja Rakowitz, Vdää
Rede des Preisträgers Dr. Giorgos Vichas, Solidarische Klinik Ellinikó, Griechenland (PDF 80 KB)
Mit der Geschichte lernen? Zur Bedeutung des Nürnberger Kodex für heute
Dr. Michael Wunder
Download Präsentation (PDF 100 KB)
Medical Peace Work: Can Health Professionals Bring about a More Peaceful Society? New case studies on climate change, torture and refugee health (Englisch)
Dr. Klaus Melf (IPPNW Norway), Stefi Barna (Medact, UK), Dr. Eva-Maria Schwienhorst-Stich (Missionärztliches Institut, Würzburg)
Download Präsentation (PDF 1,9 MB)
Verstrickt und eng verwoben: Der Nationalsozialismus und das DRK 1933–1945
Dr. Horst Seithe
Download Präsentation (PDF 1,1 MB)
Nur eine Handvoll Täter? Unmoralische Menschenversuche im Nationalsozialismus
Dr. Anna von Villiez
Download Präsentation (PDF 640 KB)
Euthanasie gestern und heute – Der Tod als Erlösung vom Leid
Dr. Florian Bruns
Download Präsentation (PDF 170 KB)
Psychiatrie im Nationalsozialismus – Wie Ärzte zu Mördern wurden
Prof. Dr. Michael von Cranach
Download Präsentation (PDF 220 KB)
Hndelsverträge und Arzneimittel: Warum sie sinnvolle Forschung verhindern und PatientInnen teuer zu stehen kommen
Jörg Schaaber
Download Präsentation (PDF 1,4 MB)
TTIP, CETA und Co.: Eine Gefahr für die Gesundheitswesen?
Dr. Martin Beckmann
Download Präsentation (PDF 130 KB)
Rendite vor Gesundheit: Wie Freihandelsabkommen demokratische Kontrolle abschaffen und Krankheiten fördern
Anne Jung
Download Präsentation (PDF 1,9 MB)
Social Freezing: Vom Wunschkind zum Wunschtermin?
Fakten aus der Sicht der Reproduktionsmedizin
Prof. Dr. Ralf Dittrich
Download Präsentation (PDF 1,7 MB)
Eizellen vorsorglich einfrieren – ethisch unbedenklich?
Dr. Saskia Möckel
Download Präsentation (PDF 500 KB)
Social Freezing: Von der Patientin zur Kundin
Kulturelle und strukturelle Logiken im Gesundheitswesen
Erika Feyerabend
Download Vortragstext (PDF 100 KB)
Decision making – Wie kommen wir im Alltag zur klugen Entscheidung?
Dr. Veit Wambach
Download Präsentation (PDF 2,3 MB)
Programm
Dokumentation
ReferentInnen
Presse
Organisatorisches
English
Ohne Ärzte im Ehrenamt geht nichts, Ärzte Zeitung, 25.11.2016
Medizin und Gewissen, Bayrisches Ärzteblatt 11/2016
Giorgos Vichas: Initiator einer Poliklinik für Arme und Bedürftige, Deutsches Ärzteblatt, 4. November 2016
Griechischer Arzt erhält Friedenspreis, Ärztezeitung, 17. Oktober 2016
Wie Ärzte die Ethik hochhalten können, Nürnberger Nachrichten, 17. Oktober 2016
Fotos im Rotkreuz-Museum ecken an, Nürnberger Zeitung, 17. Oktober 2016
Griechischer Arzt wird ausgezeichnet, Biermann Medzin, 14. Oktober 2016
Nicht immer geht´s ums Wohl der Nutzer, Nürnberger Zeitung, 12. Oktober 2016
Medizin, Macht und Moral, Dr. med. Mabuse, Sept./Okt. 2016
6 Fragen an Wolf-Dieter Ludwig
, IPPNW-Forum Nr. 147, Sept. 2016
Alle (fünf) Jahre wieder. Der Kongress "Medizin und Gewissen": Ein Interview, IPPNW-Forum Nr. 145, März 2016